
Die Esel, die als Haustier gehalten werden, werden – oft mit den besten Absichten – viel zu üppig gefüttert. Überfluss kommt bei Eseln somit auch öfter vor als Mangel. Ein anderes Problem ist das zu einseitige Raufutter: Heu und Gras. In den meisten Weiden wächst vornehmlich Reigras. Beschränken Sie den Weidegang der Esel, denn bei großem Angebot und unbeschränkter Beweidung ist Reigras zu einseitig und zu eiweißreich für Esel. Sorgen Sie für eine gutes Gleichgewicht zwischen Energie, Bau- und Schutzstoffen, um Ihre Esel gesund zu halten.
Komplette Ration
Esel benutzen ihr Futter sehr effizient und holen das Maximum aus spärlicher Nahrung. Faserstoffe bilden ihre Basisration. Stroh ist eine gute Faserstoffquelle in ihrem Strukturbedürfnis. Strukturreiches Heu ist auch möglich, ist aber sehr eiweißreich.
stellen Sie unbeschränkt Stroh zur Verfügung und füttern Sie eventuell etwas stängeliges Heu hinzu;
reichen Sie 300 - 500 g alfamix esel pro Tag und die Ration ist komplett;
bei Kälte oder Anspannung benötigen Esel mehr Nährstoffe;
verdoppeln Sie die Menge alfamix esel bei hochtragenden und säugenden Eseln;
sorgen Sie dafür, dass sie immer frisches Trinkwasser haben.