- Transparente Versandkosten
- Zeitnaher Versand
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Bequemer Kauf auf Rechnung
- Hotline +49 (0) 25 96 - 26 88


Dr. Stähler Asulfa Jet Mehltau-Frei


Durch die Behandlung gegen die Pilze wird auch eine beachtliche Nebenwirkung gegen Spinnmilben erzielt.
Gegen Schadpilze an Stachelbeeren, Kernobst, Gurken, Erbsen, Wurzel- und Knollengemüse, Zierpflanzen und Reben
Gegen Echter Mehltau, Amerikanischer Mehltau, Schorf
Hersteller: Dr. Stähler
Sichere Wirkung gegen Echte Mehltaupilze und Schorf sowie Befallsminderung von Spinn-, Gall- und Rostmilben
Zur Anwendung im Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau sowie an Weinreben
Der breit einsetzbare und bewährte Mehltauschutz im Hausgarten
Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle. (NW468)
Konzentration im Obstbau: 1 Beutel (10 g) in 10 l Wasser entspricht 0,1 % und reicht aus zur Behandlung von 100 m2.
Konzentration in Reben: 1 Beutel (10 g) in 10 l Wasser entspricht 0,1 %.
Konzentration im Gemüsebau: 3 Beutel (30 g) in 12 l Wasser reichen aus zur Behandlungvon 200 m2, bzw. 1 Beutel (10 g) in 4 l Wasser reichen aus zur Behandlung von 65 m2.
Konzentration in Zierpflanzen: 1 Beutel (10 g) in 4 l Wasser entspricht 0,25 %.
Schutz von Oberflächengewässern
Für die Anwendung in Stachelbeeren, Erbsen, Gurken, Wurzel- und Knollengemüse, Zierpflanzen und in Reben gilt: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. (NW642)
Verträglichkeit
Die bisherigen Erfahrungen des Herstellers haben gezeigt, dass Asulfa Jet Mehltau-Frei den empfohlenen Konzentrationen von folgenden Zierpflanzen, Ziergehölzen und Zierstauden gut vertragen wird:
In der Praxis wurde eine große Anzahl von Rosensorten und eine Vielzahl von Zierpflanzen, Ziergehölzen und Zierstauden mit Asulfa Jet Mehltau-Frei behandelt. Da jedoch bei der großen Zahl der Arten mit ihren Sorten unterschiedliche Verträglichkeiten auftreten können, empfiehlt es sich, vor der Spritzung des gesamten Bestandes die Empfindlichkeit an einzelnen Pflanzen bei den gegebenen Wachstumsbedingungen zu prüfen.
Beobachtungszeitraum: 10 bis 12 Tage. Chrysanthemen nicht behandeln!
Warnhinweise
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten. (SP001)
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. (SB001)
Beim Umgang mit frisch behandelten Pflanzen Schutzhandschuhe tragen. (SF177)
Arbeitskleidung (mindestens langärmeliges Hemd und lange Hose) und Handschuhe tragen bei der Ausbringung/Handhabung des Mittels. (SS201)
Kopfbedeckung aus festem Stoff mit breiter Krempe tragen bei Spritzarbeiten über Kopf. (SS400)
Wartezeit
Kernobst, Stachelbeeren, Erbsen, Wurzel- und Knollengemüse 7 Tage
Weinrebe (Kelter- und Tafeltrauben) 56 Tage
Gurken (Freiland) 6 Tage
Zierpflanzen ohne Bedeutung (N)
Wasserabstandauflage
Für die Anwendung in Stachelbeeren, Erbsen, Gurken, Wurzel- und Knollengemüse, Zierpflanzen und in Reben gilt: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. (NW642)
Wirkstoffe: 800g/kg Schwefel
Bienengefährlichkeit: BN664 (B4) Nicht bienengefährlich
Zulassungsnummer: 0498-60
0 von 0 Bewertungen
Anmelden